Für das Urban Sports Festival 2025 in Ravensburg wurde ein Konzept entwickelt, das die verschiedenen Zielgruppen und deren unterschiedlichen Wissensstände ganzheitlich anspricht. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt, die das Festival für alle Besucher*innen sowie auch die Performer*innen bereichern. Unser Feature “IN”, das sinnbildlich für das Einbringen in das Festival steht, ist dabei der konzeptionelle Leitgedanke, der in der Aufbereitung der erhobenen Daten sowie in den digitalen Medien sichtbar und erlebbar wird.
Event & Branding
Das Hauptprojekt des 3. Semesters (Interaction Design) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Funktionen und Ausdrucksmöglichkeiten multimedialer Gestaltung. Das Spektrum bewegt sich zwischen anschaulicher Vermittlung sowie Steuerbarkeit und Vernetzung von Informationsangeboten auf der einen Seite und Experimentierfreude, Unterhaltung sowie medialer Vielfalt auf der anderen Seite. Aufgabe war es, eine funktionale Erwartungskonformität in einer medienspezifischen gestalterischen Konzeption umzusetzen.
Die digitale Kommunikation über Instagram (Werbung) und die Webseite vermittelt das “Look & Feel”, das Konzept und den allgemeinen Reiz, an der Veranstaltung teilzunehmen. Gleiches gilt für das Branding und den Formcode, der sich durch das gesamte Festival zieht und dem Gesamtauftritt eine visuelle Klammer gibt. Durch individuelle Maßnahmen werden die jeweiligen Bedürfnisse in den 3 verschiedenen Interessensbereichen spezifisch angesprochen, so dass alle Teilnehmenden abgeholt werden können und keine Schwellenängste entstehen. Darüber hinaus unterliegen die interaktiven Maßnahmen einem Levelsystem, das auf der Lernkurve basiert - so ist ein gemeinsames und auch gleichwertiges Erlebnis bei der Veranstaltung gegeben, trotz unterschiedlicher Wissensstände.
Weitere Features wie ein Challenge-Modus, der Festival-Rückblick oder das “OUT” runden das Konzept ab und sorgen so für ein Festivalerlebnis, das in seiner Gesamtheit überzeugen kann.