Das Buch "xylo" beleuchtet die essenzielle Rolle von Totholz als Lebensraum für zahlreiche Insekten- und Pflanzenarten in deutschen Wäldern. Totholz, das aus abgestorbenen Bäumen besteht, bildet wichtige Ökosysteme, die Nahrung, Schutz und Lebensraum für viele Lebewesen bieten. Trotz seiner ökologischen Bedeutung wird Totholz oft als unästhetisch wahrgenommen und stört das Bild eines "gepflegten" Waldes.Holzcover
Koptische Bindung
18,3 x 28 x 1,8 cm
"xylo - Lebensraum Totholz" setzt sich mit der Problematik der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Totholz auseinander und schafft eine Verbindung zwischen aufklärenden Inhalten, basierend auf dem Artikel "Lebensraum Totholz" der Deutschen Wildtier Stiftung (Hamburg, 2018), und abstrahierten Darstellungen von Totholz. Durch diese Kombination wird eine Sensibilisierung für das Thema erreicht und eine neue Sichtweise gefördert.
Die visuelle und informative Gestaltung des Buches steht in einem ständigen Dialog, ergänzt sich gegenseitig und verdeutlicht das Gleichgewicht des Ökosystems, das Totholz unterstützt. Das Holzcover des Buches vermittelt ein haptisches Erlebnis und fördert das Verständnis für die Thematik. Der gezielte Einsatz von großzügigem Weißraum und der Titeldruck in Weiß symbolisieren die Reinheit und ökologische Bedeutung von Totholz. So lädt das Buch die Leser ein, die Schönheit und Vielfalt des Lebens zu entdecken, die durch Totholz ermöglicht wird, und diese wertzuschätzen. Design & Fotografie: Fynn Piepenschneider; Schrift: ABC Estragon, Messina Serif Variable; Papier: Target Plus Preprint 160 g/m²; Druck: Druckerei Ehrat, Casino Press; Text: Deutsche Wildtierstiftung