🏷️        🍔

musterlösung


Design Solution
03/2025
5. Semester
Medienprojekt: Strategie


17.6 million people in Germany are affected by social exclusion due to financial poverty. These include the unemployed, people on low incomes, single parents, large families with children and the elderly. Many people in poverty cannot afford public transportation, making it difficult for them to reach a doctor's office or other essential services.
We have set ourselves the mission of making it easier for people affected by poverty to participate in cultural and social life.
Meine Haut


Musikvideo
09/2024
4. Semester
Motion Design


Das Musikvideo zum Song "Meine Haut" präsentiert in einer collagenartigen Stilistik die körperlichen Empfindungen des Sängers sowie dessen Suche und Reise zur Selbstwahrnehmung. Die Gestaltung umfasst eine Reihe aus KI-generierten Landschaften, die entlang der Z-Achse an der Kamera vorbeiziehen und sich überlagern. Die daraus entstandenen einzelnen Welten bestehen aus einer Mischung aus landschaftlichen Elementen, Körperteilen und persönlichen Gegenständen des Künstlers.
The 4 key principles of design


Broschüre / Visuelles System
09/2024
4. Semester
Visuelle Systeme


Visuelle Kommunikation prägt zunehmend unsere Umwelt und macht die Bedeutung von gutem Design allgegenwärtig. "The 4 key principles of design" ist eine fiktive Ausstellung der DHBW Ravensburg, die ausgehend von den Prinzipien Contrast, Repetition, Alignment & Proximity versucht, ein tieferes Verständnis und eine Wertschätzung für die Grundlagen des Designs zu schaffen.
IN – Urban Sports Festival


Digitale Maßnahmen
03/2024
3. Semester
Interaction Design




Für das Urban Sports Festival 2025 in Ravensburg wurde ein Konzept entwickelt, das die verschiedenen Zielgruppen und deren unterschiedlichen Wissensstände ganzheitlich anspricht. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt, die das Festival für alle Besucher*innen sowie auch die Performer*innen bereichern. Unser Feature “IN”, das sinnbildlich für das Einbringen in das Festival steht, ist dabei der konzeptionelle Leitgedanke, der in der Aufbereitung der erhobenen Daten sowie in den digitalen Medien sichtbar und erlebbar wird.
Detailtypografie


Detailtypografie
03/2023
1. Semester
Grundlagen der Typografie




Die insgesamt 6 Kapitel des Booklets beinhalten Übungen zu Form-/ und Buchstabenporportionen, Schrifktkonstruktion (Formschrift & Gegenformen), zeichnerische Schriftgestaltung und /-kontruktion, Entwicklung von Initiallogo und Corporate Design + Geschäftsausstattung (Mockups), 3-teilige Plakatserie und einen Essay zur persönlichen Selbstreflexion des Lernprozesses.
drei mal drei


App Prototyp
09/2023
2. Semester
Interface & Interaction




Mit 3x3 bekommst Du eine Übersicht auf alle nachhaltigen Events der nächsten 3 Tage im Umkreis von 3 Kilometern. Auf der Startseite findest Du neben den aktuellen/zukünftigen Events auch die Highlights des Tages. Du kannst die Events nach Kategorien filtern, um nur die Events angezeigt zu bekommen, die Dich wirklich interessieren. Außerdem kannst Du den Faktor 3 über den Filter auf bis zu 10 erhöhen. Über das Standort-Icon können alle kommenden Events auf der Karte angezeigt werden lassen.
deformed


Digitale Kampagne
03/2024
3. Semester
Creative Coding





Die fiktive Kampagne "deformed" abstrahiert die Titelbilder der aktuellsten Tagesschau-Beiträge und wandelt so leicht übersehbare und negativ-konnotierte Medieninhalte in spannende DataMosh-Grafiken. So wird Aufmerksamkeit geweckt und das Medium "Nachricht" erhält ein zeitgeistliches Auftreten, um GenZ als Zielgruppe anzusprechen.
Das sind wir!


Animationsvideo
06/2025
6. Semester
Praxis-Projekt
Wer arbeitet eigentlich alles im Nordisk Büro? 
Diese Frage hat uns zu viel mehr Antworten geführt als erwartet. 

Have a look. And have fun.
⌘E – 4


Studiengangsmagazin
09/2024
Grafik Design


Die vierte Ausgabe des Studiengangsmagazins ⌘E widmet sich dem faszinierenden Spannungsfeld zwischen Chaos und Kontrolle. Diese beiden scheinbar gegensätzlichen Zustände begleiten uns nicht nur im Alltag, sondern sind auch im gestalterischen Entwurfsprozess zentrale Elemente. Während Kontrolle Ordnung, Sicherheit und Vorhersehbarkeit suggeriert, wird Chaos oft mit Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit assoziiert. Doch genau in dieser Wechselwirkung liegt die Grundlage für kreatives Schaffen.
xylo


Buch
01/2024
Freies Projekt



Das Buch "xylo" beleuchtet die essenzielle Rolle von Totholz als Lebensraum für zahlreiche Insekten- und Pflanzenarten in deutschen Wäldern. Totholz, das aus abgestorbenen Bäumen besteht, bildet wichtige Ökosysteme, die Nahrung, Schutz und Lebensraum für viele Lebewesen bieten. Trotz seiner ökologischen Bedeutung wird Totholz oft als unästhetisch wahrgenommen und stört das Bild eines "gepflegten" Waldes.